Kontakt | Firmeninfo | Mobil | |||||
Telefonnummer anzeigen
|
Firmendetails | Visitenkarte | |||||
Telefaxnummer anzeigen
|
Themenberichte | ||||||
Anfrage senden | |||||||
http://www.aquasys.at | |||||||
Routenplaner |
Aquasys Technik GmbH
AQUASYS mit Sicherheit in besten Händen
Wir greifen dort ein, wo Sie bisher vergeblich nach einer optimalen Lösung suchten.
Wir bieten Ihnen unser Wassernebelsystem- ein Brandbekämpfungssystem von ausgeklügelter technischer Konzeption. Das Total Quality Management bei uns ist Garant für höchste Zuverlässigkeit.
Auf Ihrer durchgehenden Betreuung, von der Beratung und der Planung über Installation bis zum After Sales Service, liegt ein weiterer Schwerpunkt.
Patente schützen unseren Wissensvorsprung nachhaltig.
Vorsprung durch Vertrauen³.
Seit 1993 leistet AQUASYS Pionierarbeit in der Entwicklung von Hochdruck-Wassernebel-Lösungen. Basierend auf diesem Erfahrungsschatz werden laufend Adaptionen für unterschiedlichste Einsatzgebiete geschaffen – eine wichtige Grundlage für die Überlegenheit unserer Lösungen in den Bereichen Tunnel, Industrie, Gebäude und Schienenfahrzeuge.
Das Vertrauen unserer Kunden ist für uns von höchster Bedeutung. Schließlich verdanken wir Ihnen die notwendigen Einblicke für eine effiziente Entwicklung.
So wurden große Erfolge wie zum Beispiel die erste Zulassung für Tunnelanlagen im Jahr 2002 ermöglicht! Letztere ist gleichzeitig ein Beispiel für die Effizienz und Qualität unserer Anlagen, die strenge Prüfungen zahlreicher und unabhängiger Zertifizierungsstellen und Fachinstituten durchlaufen.
H2O³: Effizienz³ im Gebäudeschutz.
Unterschiedliche Gebäude erfüllen unterschiedliche Funktionen und schaffen damit ganz spezifische Umstände, die eine hocheffiziente Brandbekämpfung berücksichtigen muss. So sind das vorrangige Schutzziel und der Objektschutz einer historischen Bibliothek andere als die eines modernen Bürokomplexes.
Brandbekämpfung mit Mehrwert.
Aquasys bietet mit H2O3 ein Wassernebel-System, das speziell auf den jeweiligen Einsatzbereich ausgelegt wird. Die eigens entwickelten Düsen erzeugen einen besonders feinen Wassernebel, der mit der eindrucksvollen Effizienz der rapid fire control (RFC) den Brand bekämpft und dessen Ausbreitung wirksam beschränkt. Somit werden nicht nur Fluchtwege geschützt, sondern durch den im Vergleich zu einer Sprinkleranlage um 80 - 90% geringeren Wasserbedarf auch elektronische Einrichtungen und unersetzliche historische Baumasse sowie schützenswerte Objekte wie z.B. Dokumente und Kunstwerke geschont!
Perfekte Integration.
Kleine Bauteile, Platz sparende Installation und die Verwendung von Edelstahl garantieren, dass sich ein H2O3-System harmonisch in die architektonischen Gegebenheiten einfügt.
H2O³: Kompetenz³ im Tunnel.
Als erstes und bisher einziges Unternehmen erhielt AQUASYS im Jahr 2002 eine international gültige Zulassung für eine automatische, fix installierte Brandbekämpfungsanlage für Tunnelanlagen. Aufbauend auf den bisherigen Erfahrungen wurde diese Lösung kontinuierlich weiterentwickelt, sodass heute mit dem H2O3 -System eine Anlage verfügbar ist, welche auf die besonderen Herausforderungen eines Tunnelbrandes eingestellt wurde.
Besondere Voraussetzungen.
Die Gegebenheiten in einem Tunnel lösen im Brandfall einen rapiden Temperaturanstieg und eine hohe Rauchentwicklung aus, gleichzeitig kann dieser Rauch durch die Tunnelstruktur nicht entweichen. Diese mit konventionellen Mitteln nur sehr schwer beherrschbaren Zustände gefährden Personen, Fahrzeuge und Tunnelstruktur in besonderem Maße, wenn sie nicht rasch eingedämmt werden. Deshalb hat AQUASYS rapid fire control (RFC) entwickelt: Die speziell eingestellte Wasserbeaufschlagung erzeugt einen Nebel, der das Feuer durch hohen Energieentzug und Sauerstoffverdrängung ohne Zeitverzögerung effizient eindämmt. Parallel dazu erleichtert oder ermöglicht erst SAFe (safe approach function extreme) den Feuerwehrzugriff durch die Abschirmung und Reflexion der Wärmestrahlung. Eine Erhaltung des notwendigen Sauerstoffanteils in der Atemluft wird durch die Auswaschung der Rauchgase unterstützt.
Deutlich reduzierte Brandfolgen.
RFC (rapid fire control) hemmt die Ausbreitung des Feuers auf andere Fahrzeuge und sorgt damit für effiziente Schadensbegrenzung. Weil Tunnelanlagen wichtige Verkehrsverbindungen sind und eine schnelle Wiederaufnahme des Tunnelbetriebs essentiell für den Erhalt des Verkehrs ist, ist der Schutz der Tunnelstruktur ein maßgeblicher wirtschaftlicher Faktor. Beschädigungen der Tunneldecke durch hohe Temperaturen und damit verbundene lange und kostenintensive Reparaturen werden durch eine AQUASYS H2O3 Anlage minimiert oder gar abgewendet.
H2O³: Sicherheit³ auf der Schiene.
Schienenfahrzeuge stellen besondere Anforderungen an die Brandbekämpfung – im Ernstfall ebenso wie im täglichen Betrieb. Dabei gilt es schwer zugängliche Elemente wie den Motor oder elektronische Anlagen ebenso zu schützen, wie den Unterflur- und Personenbereich. Denn in Brandschutzkonzepten für Schienenfahrzeuge stehen vor allem die Faktoren Evakuierung und Betriebserhaltung im Vordergrund.
Sicherheit mit System.
Um das angesichts der Komplexität hohe Optimierungs-Potenzial individuell auszuschöpfen, arbeitet AQUASYS mit dem eigens entwickelten intelligent integration concept (IIC). Damit wird der gesamte Prozess von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme gesteuert. Das IIC kommt den unterschiedlichen Aufbauarten der Wagons und Abteile entgegen, indem spezifische Gefahrenquellen im Fahrgast-Bereich gezielt gesichert und ästhetische Ansprüche berücksichtigt werden. Denn auch hier muss auf die divergierenden Anforderungen Rücksicht genommen und das System auf diese wirksam eingestellt werden.
H2O³: Flexibilität³ für die Industrie.
Komplexe Industrieanlagen erfordern ein besonderes Maß an Spezialisierung. Je nachdem was produziert wird, gibt es auch unterschiedliche Brandlasten und Gefahrenquellen. In diesem Bereich geht es vor allem um den Schutz der Maschinen und des Anlagevermögens durch production equipment protection (PEP). Hierbei überzeugt das AQUASYS H2O3-System vor allem mit der schnellen Brandeindämmung, der Minimierung des Wasserschadens, einer rasche Wiederinbetriebnahme und der daraus resultierenden Erhöhung der Maschinenverfügbarkeit.
Intelligente Funktionalität.
Den besonderen Ansprüchen der Industrie entsprechend hat AQUASYS einzelne Funktionen entwickelt, die sich im laufenden Betrieb hervorragend bewähren. So sorgt beispielsweise production equipment protection (PEP) dafür, dass nach einem Ernstfall nicht nur die Produktionsanlage sondern auch das Sprühnebel-System schnell wieder einsatzbereit ist. Mit OWD (optimized water-mist density) werden Zerstäubungsgrad und Wasserbeaufschlagung auf die spezifische Brandlast des jeweiligen Anlagenteils eingestellt.
Auf diese Weise konnte AQUASYS für unterschiedlichste Anlagenbereiche Top-Lösungen entwickeln, die im Folgenden vorgestellt werden.
AQUASYS TECHNIK GmbH ♦ Industriezeile 56 ♦ A-4021 Linz ♦ www.aquasys.at
Suchbegriffe: Hochdruck-Wassernebel-Systeme, Hochdruck-Wassernebel-Lösungen, Brandbekämpfungssysteme, Einsatzgebiete, Brandbekämpfung in Gebäuden, Brandbekämpfung im Tunnel, Brandfall im Fahrgast-Bereich, Tunnelbrand, Brandbekämpfungsanlage für Tunnelanlagen, Brandbekämpfungsanlagen für Gebäude, Brandbekämpfung im Tunnel, Brandbekämpfung bei Schienenfahrzeugen, Brandschutzkonzepten, H2O3, Sicherheit im Gefahrengutlager, Brandbekämpfung im Gefahrengutlager, rapid fire control, RFC, Wassernebelsysteme, FESSTM Feuer Sicherheitssystem, Verhinderung der Brandausbreitung, Brandschutz für Industrieanlagen, Brandlasten, Gefahrenquellen. production equipment protection, schnelle Brandeindämmung, Sprühnebel-System, Papierindustrie, Stahlindustrie, Kabelkanäle, Hydraulikbereiche, Brandbekämpfung Schienenfahrzeuge, Brandbekämpfung im Personenverkehr, Brandbekämpfung in Zugabteilen, in Wagons, Spezialanwendungen, Gebäude, Abluftanlagen, Prüfstände, Transformatoren, Maschinenschutz, Lager, Filter, Brandschutz, Brandbekämpfung für Industrieanlagen, Wassernebel, AQUASYS TECHNIK GmbH, Linz, A-Oberösterreich
Durch die sinnvolle Kombination aus elektr. Datenmanagement und physischem Handling von Dokumenten und Datenträgern bietet SECURITAS document solutions vernünftige Systemlösungen für effizientes Dokumenten-management.
Die konsequente Nutzung personeller und logistischer Synergien, die Verknüpfung einzelner Teilbereiche ermöglicht eine individuelle, preiswerte und zugleich langfristig angelegte Dienstleistung.
SECURITAS GmbH
document solutions
Bei dem vom Deutschen Institut für Servicequalität getesteten Auktionshaus finden Sie neue und gebrauchte Artikel bereits ab einem Cent.
Weltweit können Sie zwischen Artikeln von A wie Auto / Motorrad bis U wie Uhren/Schmuck wählen.
Es gibt viele gute Gründe sich anzumelden: Nutzen Sie unsere nützlichen Funktionen, Vorteile und Aktionen.
Autktionshaus 2-1deins
Oberflächentechnik