O&S überzeugt mit Besucherqualität und Internationalität
Schon am ersten Tag der O&S 2016 verbreitete sich gute Laune unter den rund 300 Ausstellern in den Hallen 7 und 9 des Stuttgarter Messegeländes.
Die Besucher kamen in Scharen – und sie brachten nicht nur konkrete Aufgabenstellungen, sondern auch Investitionsvorhaben mit. Zudem war ein großer Teil der Besucher aus dem Ausland angereist. Da dies auch an Tag zwei und drei der internationalen Fachmesse für Oberflächen und Schichten anhielt, blieb die Stimmung bei den Unternehmen äußerst positiv. So ging die O&S mit einer Gesamtbesucherzahl von mehr als 6 500 erfolgreich zu Ende.
06. Juni 2016, Hannover- Etwas mehr als jeder zweite Besucher der O&S kam laut Analyse aus einem EU-Land. Rund ein Drittel der Besucher stammt aus einem europäischen Land außerhalb der EU. Der Anteil asiatischer Besucher bewegte sich bei etwa sieben Prozent.
Der Fachbesucheranteil erreichte mit 99 Prozent nahezu Vollständigkeit. Dabei handelt es sich mehrheitlich um Entscheider: 83 Prozent gaben in der Befragung an, an Entscheidungen ihres Unternehmens mindestens beteiligt oder auch verantwortlich zu sein. Der Anteil aus dem Top-Management belief sich auf 28 Prozent. Positiv für die Aussteller war, dass viele der Besucher mit konkreten Investitionsabsichten gekommen waren: 30 Prozent hatten ein klares Kaufziel vor Augen, weitere 50 Prozent zogen eine Investition in Betracht.
[mehr...]
|
|

Internationale Fachmesse
für Technologien der Metallbearbeitung
Die neue METAV begeistert die Fachwelt - Besucher und Aussteller vergeben Bestnoten
27. Februar 2016, Frankfurt – Dichtes Gedränge in den Gängen, zufriedene Gesichter bei den Ausstellern. Dieses Bild bot sich in den Hallen 14 bis 17 auf dem Düsseldorfer Messegelände während der METAV 2016, die nach fünf Tagen zu Ende geht. „Wir freuen uns sehr, dass die METAV mit ihrem neuen Konzept so gut angenommen wurde“, strahlt Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer beim METAV-Veranstalter VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken). „Der Neustart der METAV ist rund herum gelungen. Mit einem Besucherplus von 11Prozent auf über 35 000 Fachbesucher hat sie sich ihre wichtige Position im Terminkalender der internationalen Metallbearbeitung mit Bravour zurück erobert.“
[mehr....]
|
|
Effizientes und umweltfreundliches selektives Hartchromverfahren 27.01.2016 Kerpen- AHC Oberflächentechnik hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Oberflächenbereiche gezielt hartverchromt werden können. Die Bauteile, die beschichtet werden sollen, werden in Werkzeuge eingelegt, die den Beschichtungselektrolyten nur an die dafür bestimmten Stellen gelangen lassen. Alle anderen Bauteilbereiche bleiben unbeschichtet. Das selektive Beschichtungsverfahren mit der Bezeichnung SELGA-COAT® CHROM ist wesentlich effizienter und umweltfreundlicher als herkömmliche Hartchromverfahren.
[mehr....]
|
|
|
METAV 2016 setzt auf starke Partner - Erstmals Industriedesigner mit von der Partie 03.11.2015 Frankfurt- Die METAV 2016 – 19. Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung – vom 23. bis 27. Februar in Düsseldorf setzt auf starke Partner: Erstmals ist es dem VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) in Frankfurt am Main gelungen, den Verband Deutscher Industrie Designer (VDID) neben zahlreichen weiteren Partnern für die Messe zu gewinnen.
[mehr....]
|
|
Intelligente Spanntechnik leistet großen Beitrag für effektive Fertigungsprozesse 19.10.2015 Frankfurt- VDMA-Forum Spanntechnik auf der METAV in Düsseldorf intensiviert den Dialog mit den Anwendern. Unter dem Titel „Fertigungsoptimierung mit intelligenten, flexiblen Spannkonzepten“ veranstaltet der Fachverband Präzisionswerkzeuge im VDMA am 24. Februar 2016 das Spanntechnikforum auf der METAV in Düsseldorf (23. bis 27. Februar 2016). Vier Hersteller von Spannmitteln, ein Anwender und die Universität Hannover präsentieren ihre jeweiligen Spannkonzepte, mit denen Fertigungsprozesse optimal gestaltet werden können. Dabei geht es u.a. um RFID in Werkzeugspannsystemen oder die „fühlende Maschine“ im Umfeld von Industrie 4.0 sowie Schnellwechselsysteme für die Werkstückspannung.
[mehr....]
|
|
Material- und Energieeffizienz: Von anderen lernen 29.09.2015 VDI ZRE GmbH - Förderprogramme der öffentlichen Hand unterstützen Unternehmen dabei, Technologien und Maßnahmen zu erforschen und zu erproben, die die Ressourceneffizienz steigern können. Dazu existieren bislang mehrere tausend Berichte über Projekte, wie die Material- und Energieeffizienz bereits erfolgreich verbessert wurde. Diese Projektberichte hat eine neue Studie erstmals systematisch ausgewertet und Empfehlungen formuliert.
[mehr....]
|
|
Lohnveredler nutzt SurTec 883 – Chrom(III)-Verfahren der neuesten Generation 02.09.2015 Bensheim - Oberflächentechnik Döbeln vertraut auf SurTec. Seit über einem Jahr produziert die Oberflächentechnik Döbeln GmbH erfolgreich mit dem Chrom(VI)-freien Beschichtungsverfahren SurTec 883. Zwischenzeitlich wurden 125.349 m² Oberfläche beschichtet – das entspricht einer Fläche von rund 18 Fußballfeldern. Neueste Beschichtungstechnik für weiße Farbtöne
[mehr....]
|
|
Versteckte Kostentreiber in der Produktionsinfrastruktur 06.08.2015 VDI ZRE GmbH - Neue Übersicht zeigt Optimierungsmöglichkeiten beim Material- und Energieverbrauch Die größtmögliche Effizienz der Fertigungsprozesse ist für Unternehmen wesentlich, wenn sie wettbewerbsfähig sein wollen.
[mehr....]
|
|
Einweihung des neuen Laborgebäudes der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) 15.07.2015 Berlin Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
[mehr....]
|
|
DRONCO gibt Übernahme durch Jason bekannt 01.06.2015 Wunsiedel – Jason Industries, Inc. ist der Mutterkonzern einer globalen Familie von führenden Fertigungsunternehmen die in den Märkten für Fahrzeugsitze, Oberflächenbearbeitung, Komponenten und akustischen/thermischen Faserisolierungen für den Automobilsektor tätig sind. DRONCO wird Teil der Jason Finishing Group.
[mehr....]
|
|
DWENGER Laser und Feinbleichtechnik expandiert - es entsteht die DWENGER OBERFLÄCHEN GMBH. 07.05.2015 Hamburg, Allermöhe Norddeutschlands führender Servicepartner für Laser- und Roboterschweißen wächst weiter und bietet seinen Kunden neben der Konstruktion und Fertigung nun auch die Oberflächenveredelung von Blechteilen und kompletten Baugruppen.
[mehr....]
|
|
Effizientes und umweltfreundliches selektives Hartchromverfahren- das Interview 27.01 2015 - AHC Oberflächentechnik hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Oberflächenbereiche gezielt hartverchromt werden können. Die Bauteile, die beschichtet werden sollen, werden in Werkzeuge eingelegt, die den Beschichtungselektrolyten nur an die dafür bestimmten Stellen gelangen lassen. Alle anderen Bauteilbereiche bleiben unbeschichtet. Das selektive Beschichtungsverfahren mit der Bezeichnung SELGA-COAT® CHROM ist wesentlich effizienter und umweltfreundlicher als herkömmliche Hartchromverfahren.
[mehr....]
|
|