Gesamtdeutschland Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen
Firmendatenbanken - Die Businessportale für Firmen aus Industrie und Wirtschaft
 

Mitarbeiterlogin login 





 
Oberflächentechnik

weiter 


HOME > Nachrichten > Steuern&Rechtinfos


Verzugszinsen
Würzburg, den 27.06.2011  Für die Berechnung der Verzugszinsen ist seit dem 1.1.2002 der Basiszinssatz nach § 247 BGB anzuwenden. Die Höhe wird jeweils zum 1.1. und 1.7. eines Jahres neu bestimmt. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Steuertermine im Monat Juli 2011
Würzburg, den 27.06.2011  Im Monat Juli 2011 sollten Sie folgende Steuertermine beachten: ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Aufsichtsratsmitglied: Zahlungen durch Vorstand ist vorher zuzustimmen
Würzburg, den 27.06.2011  Soll ein Aufsichtsratsmitglied durch den Vorstand Zahlungen für Dienstverpflichtungen außerhalb seiner Tätigkeit als Aufsichtsrat erhalten, muss der Gesamtaufsichtsrat vorher zustimmen. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Arbeitnehmer - Dienstreisen: Verfassungsbeschwerde zur Kilometerpauschale anhängig
Würzburg, den 27.06.2011  In einigen Bundesländern (z.B. Bayern und Hessen) können Angestellte im öffentlichen Dienst eine pauschale Wegstreckenentschädigung von 35 Cent pro Kilometer steuerfrei erstattet bekommen. Demgegenüber erhalten Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft nur 30 Cent steuerfrei. Ob ein gleichheitswidriger Begünstigungsausschluss vorliegt, muss nun das Bundesverfassungsgericht entscheiden. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Arbeitnehmer - Doppelte Haushaltsführung: Zum Nachweis des Lebensmittelpunkts
Würzburg, den 27.06.2011  Wohnt der Arbeitnehmer gemeinsam mit seinem Partner in der Zweitwohnung am Beschäftigungsort, muss er nachweisen, dass sein Mittelpunkt der Lebensführung weiterhin in der Erstwohnung liegt und der zweite Haushalt nur beruflichen Zwecken dient. Gelingt dieser Nachweis nicht, wird eine steuerbegünstigte doppelte Haushaltsführung nicht anerkannt. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Arbeitnehmer - Bescheid kann bei falscher Datenübertragung berichtigt werden
Würzburg, den 27.06.2011  Der Einkommensteuerbescheid wird grundsätzlich bestandskräftig, wenn die Einspruchsfrist von einem Monat abgelaufen ist. Etwaige Änderungen sind dann nur noch unter ganz bestimmten Voraussetzungen möglich. Eine Änderungsmöglichkeit besteht beispielsweise, wenn - wie im Fall des Finanzgerichts Münster - eine offenbare Unrichtigkeit vorliegt....
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Arbeitgeber - Minijobs: Verdienstgrenze wird durch Tankgutscheine nicht überschritten
Würzburg, den 27.06.2011  Werden die formalen Voraussetzungen eingehalten, handelt es sich bei einem Tankgutschein um einen Sachbezug, auf den die 44-EUR-Freigrenze anzuwenden ist. Das heißt: Die 400-EUR-Grenze wird mit einem Tankgutschein von bis zu 44 EUR nicht überschritten. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Arbeitgeber - Meldeverfahren: Ab 1.12.2011 ist der Tätigkeitsschlüssel neunstellig
Würzburg, den 27.06.2011  In den letzten Jahren sind viele neue Ausbildungs- und Hochschulabschlüsse eingeführt oder an internationale Standards angepasst worden. Darüber hinaus sind neue Berufe mit eigenen Berufsbezeichnungen entstanden. Dies sind nur einige der zahlreichen Gründe, warum der auf den Meldungen zur Sozialversicherung anzugebende Tätigkeitsschlüssel an die aktuellen Entwicklungen angepasst wurde....
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Umsatzsteuerzahler - Vorsteuer aus laufenden Kosten trotz Nichtzuordnung des Wirtschaftsguts
Würzburg, den 27.06.2011  Der Bundesfinanzhof hat aktuell klargestellt, dass der Vorsteuerabzug aus laufenden Gebäudekosten - soweit sie mit besteuerten Umsätzen zusammenhängen - auch dann möglich ist, wenn die Immobilie nicht dem Unternehmensvermögen zugeordnet wurde....
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Umsatzsteuerzahler - Reverse-Charge-Verfahren: Gilt ab 1. Juli auch für Lieferanten von Handys
Würzburg, den 27.06.2011  Um Umsatzsteuerausfälle zu verhindern, hat der Gesetzgeber in jüngster Zeit vermehrt den Anwendungsbereich des Reverse-Charge-Verfahrens, also die Übertragung der Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger, ausgedehnt. Mit Wirkung ab dem 1.7.2011 wurde nunmehr eine weitere Fallgruppe hinzugefügt, die insbesondere von Lieferanten von Mobilfunkgeräten zu beachten ist. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften - Ist die Verlustverrechnung bei unterjährigem Beteiligungsverkauf möglich?
Würzburg, den 27.06.2011  Kapitalgesellschaften können Verlustvorträge grundsätzlich nicht mehr nutzen, wenn innerhalb von fünf Jahren mehr als 50 % des Anteilsbesitzes auf einen Erwerber übergehen (quotaler Untergang bei über 25 % bis 50 %). Ungeklärt ist, wie die Verlustverrechnung bei einem unterjährigen Anteilseignerwechsel durchzuführen ist. Ein positives Signal haben das Finanzgericht Münster und das Finanzgericht Hessen gesetzt. Danach gilt die Verlustabzugsbeschränkung nicht für Gewinne des laufenden Wirtschaftsjahres, die bis zum Beteiligungsverkauf angefallen sind. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Freiberufler und Gewerbetreibende - GEZ-Gebühren: Beruflich genutzte PCs sind nicht immer gebührenpflichtig
Würzburg, den 27.06.2011  Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat entschieden, dass ein Freiberufler keine doppelten Rundfunkgebühren zahlen muss, wenn er einen internetfähigen Computer gewerblich nutzt und auf demselben Grundstück bereits ein privates Rundfunkgerät zum Empfang bereithält, für das er Gebühren zahlt. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Freiberufler und Gewerbetreibende - Due Diligence-Kosten: Keine sofort abzugsfähigen Betriebsausgaben
Würzburg, den 27.06.2011  Bei der Anschaffung von Gesellschaftsanteilen sind die Kosten der finanziellen und rechtlichen Due Diligence regelmäßig den Anschaffungskosten zuzuordnen und somit keine sofort abziehbaren Betriebsausgaben. Dies entschied das Finanzgericht Köln. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Kapitalanleger - Daten auf angekauften Banken-CDs dürfen verwertet werden
Würzburg, den 27.06.2011  Nach einem Beschluss des Finanzgerichts Köln bestehen keine ernstlichen Zweifel daran, dass die Verwaltung angekaufte ausländische Bankdaten bei der Besteuerung verwenden darf. Das Finanzgericht stützt sich dabei insbesondere auf eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2010, wonach entsprechende Informationen im Steuerstrafverfahren verwertbar sind und Ermittlungen der Steuerfahndung rechtfertigen können. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Vermieter - Nahe Angehörige: Vermietungsabsicht ist konkret nachzuweisen
Würzburg, den 27.06.2011  Zu den vertraglichen Hauptpflichten eines Mietvertrags gehört insbesondere die Entrichtung des vereinbarten Mietzinses. Dabei ist es nicht zwingend notwendig, dass dieser in Geld bezahlt wird, er kann auch in Dienstleistungen bestehen. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Kapitalanleger - Steuerpflicht von Erstattungszinsen: Zwei Revisionen anhängig
Würzburg, den 27.06.2011  Wer auf eine Steuererstattung lange warten muss, erhält auch Zinsen vom Finanzamt. Der Zinslauf beginnt grundsätzlich 15 Monate nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Steuer entstanden ist; er endet mit Bekanntgabe des Bescheides. Nach der Neuregelung durch das Jahressteuergesetz 2010 gehören diese Zinsen in allen offenen Fällen zu den Kapitalerträgen. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Unterhaltsaufwendungen: Hausgrundstück bleibt unschädliches Vermögen
Würzburg, den 27.06.2011  Im letzten Jahr hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass ein angemessenes, eigengenutztes Wohnhaus unabhängig von der im Sozialrecht geltenden Verschonungsregelung bei der Ermittlung des eigenen Vermögens eines Unterhaltsempfängers zu berücksichtigen ist. Nach der Verwaltungsauffassung ist dies nicht vorgesehen. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Riester-Verträge: Nachträgliche Eigenbeiträge sollen Zulagen retten
Würzburg, den 27.06.2011  Das Bundeskabinett hat am 4.5.2011 den Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der Beitreibungsrichtlinie sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften beschlossen. Damit reagiert die Bundesregierung u.a. auf Fälle, in denen gezahlte Riester-Zulagen zurückgefordert werden, weil Riester-Sparer unwissentlich oder aus Versehen keinen Eigenbeitrag geleistet haben. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Steuertermine im Monat Juni 2011
Würzburg, den 27.05.2011  Im Monat Juni 2011 sollten Sie folgende Steuertermine beachten: ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen


Verzugszinsen
Würzburg, den 27.05.2011  Für die Berechnung der Verzugszinsen ist seit dem 1.1.2002 der Basiszinssatz nach § 247 BGB anzuwenden. Die Höhe wird jeweils zum 1.1. und 1.7. eines Jahres neu bestimmt. Er ist an die Stelle des Basiszinssatzes nach dem Diskontsatz-Überleitungsgesetz (DÜG) getreten. ...
IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG, 97082 Würzburg



weiter lesen




Möchten Sie an dieser Stelle Ihre Steuer-News veröffentlichen?
Möchten Sie an dieser Stelle Ihre Texte zur aktuellen Rechtsprechung veröffentlichen?
Veröffentlichungsinfos

 1    2    3    4    5    6    7    8    9    10    11  




Diese Seite bei Mister Wong bookmarken.Diese Seite bei Google bookmarken.Diese Seite bei Yahoo bookmarken.Diese Seite bei OneView bookmarken.Diese Seite bei SeekXL bookmarken.Diese Seite bei WindowsLive Bookmarks bookmarken.Diese Seite bei LinkArena bookmarken.Diese Seite bei StumbleUpon bookmarken.Diese Seite bei Delicious bookmarken.Diese Seite bei Technorati bookmarken.Diese Seite bei Digg bookmarken.

Premiumbranche

 
Oberflächentechnik

weitere Infos 



Elektronik in Perfektion...
 

tecnotron elektronik gmbh
für Kunden der
Luft-/Raumfahrt, Verteidigung, Maschinenbau, Automotiv und Kommunikationstechnik.


tecnotron setzt individuelle Kundenwünsche in der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung nach Einhaltung branchenüblicher Normen und Vorschriften um.


  • Hard- und Softwareentwicklung
  • Leiterplattenkonstruktion
  • Baugruppenfertigung und Geräteintegration
  • Vertrieb von CAD/CAM-Software


tecnotron elektronik gmbh

weitere Infos 



LED-Leuchtmittel
LED Leuchtmittel, Leuchtstoffröhren
HINKEL Elektronik bietet Ersatzteile, Bauteile und Geräte im Bereich Elektronik und Elektrotechnik.  

Im ONLINE-Shop finden Sie

  • LED-Leuchtmittel
  • Leuchtstoffröhren 
  • Halogenlampen
  • Ersatz für Glühlampen

Die Vorteile der LED-Leuchtmittel:
  • ohne Quecksilber
  • hohe Lebensdauer (50.000 Std)
  • unempfindlich gegen Erschütterungen
  • keine Verbrennungsgefahr
  • Energieeinsparung bis zu 90%

Höchste Produktqualität und zuverlässiger Service.

 

Das komplette Leuchtensortimen finden Sie im
ONLINE-SHOP

weitere Infos 



Möchten auch Sie hier Ihre Werbung platzieren?

Informieren Sie sich hier.