Kontaktdaten
Kontakt | Firmeninfo | Mobil | |||||
Telefonnummer anzeigen
|
Impressum
|
Visitenkarte | |||||
Telefaxnummer anzeigen
|
Firmendetails | ||||||
Anfrage senden | Messen | ||||||
http://www.koeppern-international.com |
Portrait

Die Köppern Gruppe präsentiert sich als moderne, hoch technisierte deutsche Unternehmensgruppe, die sich eine Spitzenstellung in der Herstellung von Anlagen und Maschinen für diverse Prozesse der Industriebereiche Düngemittel, Zement, Mineralstoffe sowie in der Metallverarbeitung erarbeitet hat.
Das Geschäft von Köppern beruht auf drei verschiedenen, jedoch zusammenhängenden Technologien:
Brikettierung - Kalt- und Heißbrikettierung in erster Linie für metallurgische Anwendungen
Kompaktierung - für die Herstellung von Düngemitteln
Zerkleinerung - Hochdruckzerkleinerung in der Zementindustrie sowie Zerkleinerung in den Erz- und Mineralindustrien
Um diese geografisch weit verteilten Industrien bedienen zu können, unterhalten wir ein weltweites Netzwerk von regionalen Tochtergesellschaften, Repräsentanten und Pilotanlagen. Dadurch können wir eine höchstmögliche Liefer- und Servicequalität in allen Regionen der Welt gewährleisten.
Um diese geografisch weit verteilten Industrien bedienen zu können, unterhalten wir ein weltweites Netzwerk von regionalen Tochtergesellschaften, Repräsentanten und Pilotanlagen. Dadurch können wir eine höchstmögliche Liefer- und Servicequalität in allen Regionen der Welt gewährleisten.
Produkt- und Leistungsbeschreibung

KÖPPERN befasst sich mit der Brikettierung, Kompaktierung und Zerkleinerung von Stoffen. Hauptprodukte sind Walzenpressen und Walzenmühlen, deren Prinzip vergleichbar ist.
Brikettierung
Ausgehend vom Verkauf unserer ersten Walzenpresse zur Brikettierung von Kohle im Jahre 1901, blickt Köppern auf eine lange Tradition der technologischen Entwicklung in der Brikettierung zurück.
Heute ist die Brikettierung ein weit verbreitetes Verfahren zur Verdichtung von Schüttgütern. Mit Walzenpressen können verschiedene Schüttgüter in vorgegebene Form und Größe verdichtet werden, so dass der Rohstoff einem Produktionszyklus zugeführt werden kann.
Die Konstruktion unserer Maschinen und Ausrüstungen ist sehr flexibel und kann den spezifischen Wünschen und Erfordernissen unserer Kunden angepasst werden. Dazu stehen spezielle Versuchsmethoden sowie die erforderliche Versuchsausstattung zur Auslegung unserer Maschinen und Systeme zur Unterstützung unserer Kunden bereit.
- Kaltbrikettierung
Die Kaltbrikettierung ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Verdichtung von verschiedenen Schüttgütern. Mit Walzenpressen können Schüttgüter in vorgegebene Form und Größe verdichtet werden, so dass der Rohstoff wieder einem Produktionszyklus zugeführt werden kann.
- Heißbrikettierung
Köppern spielt nach wie vor die Vorreiterrolle in der Weiterentwicklung der Heißbrikettierung. Auf unsere langjährige Erfahrung gestützt sind wir mittlerweile zum weltweit führenden Hersteller von Heißbrikettiermaschinen und -systemen aufgestiegen.
Der Begriff ‚Heißbrikettierung’ wird genutzt, wenn die Temperatur des Aufgabeguts die Nutzung von hitzebeständigen Walzenpressen mit speziellen Kühleinrichtungen erforderlich macht.
Es kann nur heißbrikettiert werden, wenn das Aufgabegut bei hohen Temperaturen entsprechende Bindungseigenschaften entwickelt.
Nach ihrer industriellen Entwicklung in den 70er und 80er Jahren ist die Heißbrikettierung heute ein allgemein anerkanntes und zuverlässiges Verfahren zur Passivierung von Eisenschwamm aus der Direktreduktion (DRI / direct reduced iron). In diesem Verfahren wird das direkt reduzierte Eisen zu besser handhab- und transportierbaren Briketts (HBI / hot briquetted iron) verarbeitet.
Technologie für die Düngemittelindustrie Bei der Kompaktierung werden feinkörnige, feste Aufgabegüter zwischen zwei gegenläufig rotierenden Walzen mit glatter oder profilierter Oberfläche auf einer Walzenpresse verpresst. Dadurch entsteht als Zwischenprodukt ein fester Materialstrang, die sog. Schülpe. Aus dieser wird durch Brechen und Absieben ein finales Granulat als Endprodukt hergestellt.
Köppern stellt nicht nur Walzenpressen her, sondern liefert auch komplette Anlagen zur Düngemittelproduktion. Zusätzlich enthält unser Serviceangebot weitere Leistungen wie z.B. Kompaktierversuche, Verfahrensauslegungen, Basic Engineering sowie die Montage- und Inbetriebnahmeüberwachung.
Zerkleinerung
Spezialisten für die Hochdruckzerkleienrung Die Geschichte von Köppern war schon immer mit der Verwendung von Walzenpressen zur Brikettierung und Kompaktierung verbunden. Mit der Einführung der Hochdruckzerkleinerung kam dann Mitte der 1980er Jahre ein großer technologischer Durchbruch. Diese innovative Anwendung für die zement- und erzverarbeitende Industrie erforderte eine ganz neue Herangehensweise an die Frage des Verschleißschutzes für diese Gutbettwalzenmühlen (GBWM).
Köppern stellte sich dieser Herausforderung und entwickelte ein völlig neues und innovatives Verschleißschutzsystem, das mit der Marke HEXADUR® patentiert wurde. Dieser technologische Fortschritt hat zu einer deutlichen Verringerung der verschleiß- oder reparaturbedingten Maschinen-ausfallzeiten geführt. Die sich daraus ergebenden Produktivitätssteigerungen in Kombination mit gleichzeitigen Energieeinsparungen verbessern die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden in ihren eigenen Märkten.
Durch den Umzug an einen neuen Produktionsstandort im Jahre 2002 sowie die kontinuierliche Anschaffung neuerer und größerer Werkzeugmaschinen, kann Köppern nunmehr auch die von der Industrie gewünschten, sehr großen Gutbettwalzenmühlen herstellen. Wir haben die Herausforderungen der Zukunft angenommen und glauben fest daran, die partnerschaftlichen Beziehungen zu unseren Kunden durch Exzellenz in fortwährender Forschung und im Kundendialog weiter festigen zu können.
Verschleißschutz
Seit der Einführung der Gutbettwalzenmühlen in den 1980er Jahren baute Köppern eine starke Position in der zement- und erzverarbeitenden Industrie, basierend auf seinen innovativen Pressenentwicklungen wie z.B. den
C-Frame®-Rahmen und den Klapprahmen sowie die einzigartigen pulvermetallurgischen Verschleißschutzsysteme, auf.
Beginnend mit dem HEXADUR® Verschleißschutzsystem für die Zementindustrie wurden weitere Produktvarianten in den Markt eingeführt, so dass Köppern jetzt zusätzlich zu den herkömmlichen Produktlösungen drei Marken für unterschiedliche Verschleißschutzanwendungen anbietet. Bei allen drei Systemen besteht der zweiteilige Aufbau aus einer auf einen Walzenkern aufgeschrumpften verschleißfesten Bandage. Einer der vielen Vorteile: Bei diesen Systemen können die Walzenkerne nach Ablauf der Lebensdauer der Bandagen wiederverwendet werden.
- HEXADUR® Bandagen für Gutbettwalzenmühlen sind in der Zementindustrie mittlerweile weit verbreitet. Sie verfügen über eine extrem verschleißfeste Oberfläche mit einem hohen Anteil an Hartphasen in der Form von hexagonalen Fliesen von unterschiedlicher Dicke.
- HYBRIDUR® Bandagen sind besonders für die Erzzerkleinerung im Bergbau geeignet. Der Stahlring ist mit Hartmetallbolzen besetzt und weist einen extrem beständigen heißisostatisch gepressten (HIP) Kantenschutz auf.
- RESIDUR® Bandagen sind speziell für Brikettier- und Kompaktieranwendungen ausgelegt. Der Stahlring hat eine hoch belastbare, heißisostatisch gepresste (HIP) pulvermetallurgische Oberfläche.
Maschinenfabrik Köppern GmbH & Co. KG ♦ Königsteiner Str. 2 ♦ D-45529 Hattingen ♦ www.koeppern-international.com
Suchbegriffe
Lieferant von Anlagen in der Düngemittelindustrie, Lieferant von Maschinen für die Mineralstoffindustrie, Maschinenfabrik, Anlagen zur Kaltbrikettierung, Anlagen zur Heißbrikettierung, Zerkleinerung, Service, Beratung, Elektrochemisch, elektrochemische, Metallverarbeitung, Metallbearbeitung, Ecm, Brikettieranlagen, Brikettierung, Brikettierpresse, Kompaktieranlagen, Walzenpressen für die Düngemittelindustrie, Anlagen zur Düngemittelproduktion, Anlagen zur Pressgranulierung, Hochdruckzerkleinerung auf Walzenpressen, Verschleißschutzsysteme, hexadur Bandagen für Gutbettwalzenmühlen, HYXBRIDUR Bandagen für die Erzzerkleinerung im Bergbau, RESIDUR Bandagen für Brikettieranwendungen, Anlagen für die Zementindustrie, Maschinenhersteller, Anlagenbau, Maschinenfabrik Köppern GmbH & Co. KG, Hattingen, D-Nordrhein-Westfalen, NRW
Firmenempfehlungen
Schwertransporte und Spezialtransporte
Die CTS GmbH ist Ihr Ansprechpartner in Sachsen Schwertransporte und Spezialtransporte. Die Firma kümmert sich um die komplette logistische Planung und Koordination des Transports.
90451 Nürnberg
Training, Software, Zertifizierung
Webbasierte Lösungen für den Einsatz im Beschwerde- und Reklamationsmanagement, Sales-und Leadmanagement sowie Support und Helpdesk. Software zur automatisierten Analyse und Optimierung der Verständlichkeit von Kundenanschreiben. Spezial-Trainings und Coachings.
81549 München
Metallverarbeitung, Sicherheitstechnik
Spezialist für professionelle Metallverarbeitung und innovative Sicherheitstechnik und entwickelt Durchreichen, Fahrkahrtenschalter, Autoschalter oder Geldschleusen mit hoher Beschusssicherheit und Feuersicherheit.
70771 Leinfelden-Echterdingen
Werbemittel, Werbegeschenke, Verkaufsförderung
Werbeartikel, Werbemittel oder Werbegeschenke - für Werbekampagnen, Messen und Produkteinführung unerlässlich. Keck & Partner liefert ein umfangreiches Sortiment an passenden Werbeartikel, Präsenten und Werbegeschenken. Egal was Sie suchen - bei Keck & Partner werden Sie fündig.
40233 Düsseldorf
Elektrotechnik & Maschinenbau
SUBTECH Elektronik & Maschinenbau fertigt Fräsroboter und Fräsanlagen, Überwachungskameras sowie Geräte zur Kanalsanierung bzw. Kanaluntersuchung wie Riss- und Scherbensanierung, Stutzensanierung oder zur Trockensinkkastenreinigung.
47574 Goch
Bootsgutachter, Bootsbauer
Detlev Löll und Partner berät Sie beim Kauf von Motoryachten, Motorbooten oder Segelbooten, stellt Schadensgutachten und Wertgutgachten aus und baut bzw. konstruiert Yachten nach Ihren Wünschen.
17449 Peenemünde
Hersteller von Vakuumhebegeräten, Vakuumsauger
Hersteller von Vakuumheber, Vakuumeinheiten und Vakuumsauger, hochwertige Maschinen zu einem fairen Preis. Fast alle für den Bau der Vakuumheber und Vakuumzentralen benötigten Komponenten werden im eigenen Hause herstellt oder in der Region produziert.
36358 Herbstein