Kontakt | Firmeninfo | Mobil | |||||
Telefonnummer anzeigen
|
Firmendetails | Visitenkarte | |||||
Telefaxnummer anzeigen
|
Themenberichte | ||||||
Anfrage senden | |||||||
http://www.uretek.de | |||||||
Routenplaner |
URETEK – Sanierung instabiler Fundamente und abgesackter Betonböden
URETEK ist eine weltweit tätige Unternehmensgruppe und seit ca. 15 Jahren auf dem deutschen Markt aktiv. Mit über 30 Jahren Anwendungserfahrung wird eine international patentierte Technologie zur Betonbodenanhebung und zur Stabilisierung von Fundamenten im Markt angeboten. In weltweit über 100.000 Projekten sind die Injektionsverfahren erfolgreich angewendet worden.
Zwischen zwei Verfahren wird unterschieden:
1. URETEK-FloorLift-Methode (UFL)
Zunächst werden 12 mm-Löcher im Abstand von 1,5 - 2 m gebohrt. Anschließend wird das flüssige URETEK-Expansionsharz unter die Bodenplatte injiziert. Das URETEK-Harz verteilt sich durch die sekundenschnelle Volumenzunahme in die vorhandenen Hohlräume. Die abgesackte Bodenplatte wird durch die Expansion des Harzes milimetergenau angehoben, wobei die Expansion in Richtung des geringsten Widerstandes erfolgt. Der Untergrund wird dadurch verstärkt.
2. URETEK-DeepInjection-Methode (UDI)
Hier werden im Abstand von 60-120 cm Löcher durch die Fundamente bis zur Fundamentsohle und ggfs. tiefer (in bis zu drei Ebenen) gebohrt. Mit der Injektionspistole wird das URETEK-Expansionsharz unter kontrolliertem Druck in den Untergrund injiziert. Es expandiert zunächst in Richtung des geringsten Widerstands. Wenn die Expansionskräfte nach oben ausweichen, ist das Tragvermögen des injizierten Bodens ausreichend gestärkt.
Die Vorteile der URETEK-Verfahren:
Der Nutzen für den Bauherren oder Objektinhaber liegen auf der Hand:
Die Einsatzgebiete der URETEK-Verfahren sind vielfältig:
URETEK ist mit seinen Technischen Beratern bundesweit verfügbar und sorgt für eine kompetente Vor-Ort-Betreuung vom ersten bis zum letzten Sanierungsschritt.
URETEK Deutschland GmbH ♦ Injektionshebetechnik ♦ Weseler Str. 110 ♦ 45478 Mühlheim ♦ www.uretek.de
Suchbegriffe: Setzungsschaden, Setzungsriss, Baugrund, Gründungssanierung, Bodensanierung, Industrieboden, Hohlraumauffüllung, Injektionstechnik, Injektionsverfahren, Fundamentsanierung, Bodenverdichtung, Fundamentstabilisierung, Bodensenkung, Risssanierung, Absackung, Unterspülung, Bauschaden, Tiefeninjektion, Bausanierung, Untergrundstabilisierung, Bodensetzung, Sackung, Unterfangung, Gebäudehebung, Fugensanierung, Straßensanierung, Bauwerksanierung, Denkmalpflege, Mauerwerksriss, Betonboden, URETEK Deutschland GmbH, Mülheim an der Ruhr, D-Nordrhein-Westfalen, NRW
Auf Laborkuehlschrank.info präsentiert die M.u.T. Labor GmbH Produkte rund um das Thema Kühlung für Medizin, Technik und Forschung.
Die ganze Palette von -150°C bis +8°C
Vom Lagerschrank über Kühlschränke für Medikamente, Labor, Blutkonserven, Plasma, einer großen Auswahl an -86°C Schränken und Truhen bis hin zum -150°C Cryogenic Freezer finden Kunden die ganze Kühl-Palette übersichtlich und gut sortiert aufbereitet auf www.laborkuehlschrank.info
M.u.T. Labor GmbH
Wärmeübertragung in der Verfahrens- & Prozesstechnik
Apparate & Anlagen
• Plattenwärmetauscher
• Hybrid Wärmetauscher
• Kunststoff-Wärmetauscher
Ihre Vorteile:
• Herstellerneutrale Infos
• Qualifizierte Beratung
• gute & preiswerte Systeme
Nutzen Sie unsere Erfahrung.
heattrans engineering
NCP bietet ein einzigartiges, softwarebasiertes Produktportfolio für den prof. Betrieb ganzheitlicher Virtual Private Networks (VNPs). Modernste Kommunikationstechnologien der VPN Client- und Serverkomponenten garantieren, dass alle Anwendungen und Ressourcen des zentralen Datennetzes in gleichem Umfang wie im Büro zur Verfügung stehen.
Ein zentrales Management überwacht alle Remote Systeme u. schafft Transparenz für die Netzwerkadministration. Umfangreiche Sicherheitsmechanismen verhindern Übergriffe von Hackern, Industrie- und Wirtschaftsspionage.
NCP engineering GmbH