Kontakt | Firmeninfo | Mobil | |||||
Telefonnummer anzeigen
|
Firmendetails | Visitenkarte | |||||
Anfrage senden | |||||||
http://www.qvf.de | |||||||
Routenplaner |
De Dietrich Process Systems GmbH Mainz
Im Jahre 2000 wurde die QVF Engineering GmbH durch die französische Firma De Dietrich übernommen und fungiert nun als De Dietrich Process Systems GmbH. Die auf die chemische und pharmazeutische Industrie ausgerichteten Gruppe De Dietrich Process Systems (DDPS) fokussiert sich auf folgende Produktlinien:
Die De Dietrich Process Systems GmbH fertigt ein umfassendes Komponentensystem aus Borosilicatglas 3.3 nach dem Baukastenprinzip für Miniplant, Kilolab und Produktion. Darüber hinaus sind wir ein kundenorientierter und leistungsstarker Partner für Prozesslösungen und weltweit führender Anbieter von Apparaten und Anlagen für die thermische Verfahrenstechnik aus korrosionsbeständigen Werkstoffen - vom Basic Engineering bis zur Inbetriebnahme.
Wir erfüllen die aktuellen europäischen Richtlinien und Standards wie DGRL (Druckgeräterichtlinie), TA Luft, ATEX und die jeweiligen nationalen Richtlinien wie z.B. ANSI an unterschiedlichen globalen Standorten.
Der Hauptsitz der De Dietrich Process Systems GmbH ist in Mainz (Deutschland). Von hier aus erfolgt die weltweite Koordination unserer Anlagenbau- und Glasaktivitäten. Neben Management und Verwaltung befindet sich in Mainz der größte Weiterverarbeitungsbetrieb für Borosilicatglas 3.3 mit eigener Rohglasversorgung.
Komponenten aus Borosilicatglas 3.3
Borosilicatglas-Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie
Borosilicatglas 3.3 zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Engineered Systems
De Dietrich Process Systems verfügt über eine einzigartige Kombination von Produkten und Kompetenzen. Durch die Zusammenlegung unserer Erfahrungen wollen wir Ihr "alles aus einer Hand"-Lieferant werden.
QVF®-Rührwerksapparaturen
In Produktion und Entwicklung haben Reaktionsapparaturen eine herausragende Bedeutung. Dabei kann das Verfahren in die zwei aufeinander folgenden Schritte Reaktion und Destillation unterteilt werden, die jeweils andere Anforderungen an die Apparatur stellen. Während bei der Reaktion die exakte Temperaturführung und gute Dispergierung im Vordergrund steht, soll bei der nachfolgenden Konzentrierung das Produkt in möglichst kurzer Zeit temperaturschonend eingeengt werden.
Wir liefern Rührwerksapparate für verschiedene Anwendungen:
QVF®-Standardanlagen für die thermische Trennung
Für viele Grundverfahren der thermischen Verfahrenstechnik hat De Dietrich Process Systems GmbH QVF®-Standard-Apparaturen entwickelt. Unsere Erfahrungen mit korrosionsfesten Werkstoffen und das Wissen um die besonderen Anforderungen der chemischen-, pharmazeutischen und verwandten Industrien sind in diese Anlagen eingeflossen. Selbstverständlich sind Anpassungen an Ihre speziellen Gegebenheiten möglich.
|
|
QVF®-Wärmeübertrager
De Dietrich Process Systems GmbH bietet Ihnen neben den klassischen Wärmeübertragern in der Schlangen- oder Rohrbündel-Bauform eine Vielzahl von prozessspezifischen Apparaten. Unsere Verfahrenstechnische Abteilung ist Ihnen gerne mit einer Auslegung behilflich.
Process Systems
Rund um die eigentliche Synthese fallen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie Stoffströme an, die unter Umweltgesichtspunkten gereinigt werden müssen oder noch Wertstoffe enthalten. Dabei sind die Anforderungen der Umweltgesetzgebung ebenso zu beachten wie die kostensparende Aufarbeitung und Rückführung von Wertstoffen.
Die De Dietrich Process Systems GmbH verfügt über ein breites Know How im gesamten Bereich der thermischen Trenntechnik. Im Rahmen unserer Process Systems-Aktivitäten können wir unseren Kunden daher Engineering-Leistungen und Anlagen für verschiedene Anwendungsfelder anbeiten.
Exemplarisch seien genannt:
Rückgewinnung, Reinigung und Konzentrierung von Säuren:
Abwasserbehandlung:
Abluftreinigung:
Halogenreaktionen:
Unsere Leistungen:
Service der De Dietrich Process Systems GmbH
Über den gesamten Lebenszyklus betreuen wir Ihre Anlagen, beginnend mit der Verfahrensentwicklung im Technikum über die Inbetriebnahme, bis zum Upgrade bestehender Anlagen.
Besonders der Konformität mit den sich ständig ändernden Gesetzen und Richtlinien tragen wir Rechnung. Mit Wartungsverträgen helfen wir Ihnen, die Betriebssicherheit Ihrer Anlage zu gewährleisten. Für kleinere Reparaturen und Umbauten kann Ihr Personal in unseren Montagekursen ausgebildet werden.
Unser Angebot an Sie:
Suchbegriffe: Apparate, Behälter für die chemische Industrie, Borosilikatglasapparate, Chemieanlagen aus Glas, Reaktionsanlagen aus Glas, Destillationsanlagen, Rektifikationsanlagen, Absorptionsanlagen, Extraktionsanlagen, Rührapparaturen, Anlagen zur Konzentrierung von Schwefelsäure, Anlagen zur Konzentrierung von Salpetersäure, Anlagen zur Konzentrierung von Salzsäure, Anlagen zur Lösemittelrückgewinnung, Fallfilmverdampfer, Filternutschen, Glas temperaturwechselbeständiges, Glasapparate, Glasbearbeitung technische, Glasrohr-Wärmetauscher, Kurzwegverdampferanlagen, Polymerisationsanlagen, Prozesstechnik für den Anlagenbau, Reaktionsgefäße, Rohrbündel-Wärmetauscher, Rotationsverdampfer, Rührwerke explosionsgeschützte, Spiralwärmetauscher, Wärmetauscher, Korrosionsbeständige Wärmetauscher, D-Rheinland-Pfalz, De Dietrich Process Systems GmbH, Mainz, D-Rheinland Pfalz
Seit 2004 befassen wir uns mit dem Mineralölhandel und allen Zusatzprodukten und auch Nebenprodukten wie z. B. Tankreinigungen
Wir sind somit seit Jahrzehnten als zuverlässiger Lieferant im Heizölhandel für Privathaushalte und Gewerbetreibende bekannt und haben als eines der ersten Unternehmen in NRW das RAL Gütezeichen Energiehandel verliehen bekommen.
Baumanns
Brennstoffhandel GmbH
25 Jahren Detaillierungserfahrung u.a. in den Bereichen Produktausbau und Installierung, Vertrieb und Support.
Ihr kompetenter Partner für Komplettlösungen in den Bereichen:
Durch unser umfangreiches Wissen und unsere Kompetenz vertrauen uns inzwischen über 7000 zufriedene Kunden.
AIDA PWS wir beraten Sie gerne!
NCP bietet ein einzigartiges, softwarebasiertes Produktportfolio für den prof. Betrieb ganzheitlicher Virtual Private Networks (VNPs). Modernste Kommunikationstechnologien der VPN Client- und Serverkomponenten garantieren, dass alle Anwendungen und Ressourcen des zentralen Datennetzes in gleichem Umfang wie im Büro zur Verfügung stehen.
Ein zentrales Management überwacht alle Remote Systeme u. schafft Transparenz für die Netzwerkadministration. Umfangreiche Sicherheitsmechanismen verhindern Übergriffe von Hackern, Industrie- und Wirtschaftsspionage.
NCP engineering GmbH