Kontaktdaten
Kontakt | Firmeninfo | Mobil | |||||
Telefonnummer anzeigen
|
Impressum
|
Visitenkarte | |||||
Telefaxnummer anzeigen
|
Firmendetails | ||||||
Anfrage senden | Produktinformationen | ||||||
http://www.yxlon.com | Messen |
Portrait

YXLON International ist ein innovatives High-Tech-Unternehmen
mit langer Tradition.
YXLON wurde im Frühjahr 1998 als direkter Nachfolger von Andrex (Dänemark), Philips Industrial X-Ray (Deutschland) und LumenX (USA/Ohio) gegründet. Mit einer Tochter in Japan, zwei Vertriebsbüros in China und einem engen Repräsentantennetz ist YXLON heute mit seinen röntgenbasierten, zerstörungsfreien Prüfsystemen und einem umfassenden Service weltweit vertreten.
Ob im Schiffs- und Kesselbau, der Automobil-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrt- oder der Nahrungsmittelindustrie - aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen bietet YXLON International Lösungen, die in jeden Herstellungsprozess passen und höchste Qualität und Sicherheitsstandards für Industrieprodukte gewährleisten.
Mit der Übernahme von HAPEG (Hattinger Prüf- und Entwicklungs-GmbH) in 2003, einem Spezialisten für die industrielle Computertomographie (CT), hat YXLON International bereits die neuesten Trends in der zerstörungsfreien Prüfung aufgenommen und seine Produktpalette um CT-Lösungen erweitert, die den anspruchsvollen Anforderungen der Kunden gerecht werden.
Unser Produktangebot deckt die komplette Röntgenpalette ab, von tragbaren, für die Anwendung im Feld konstruierten Systemen über standardisierte, modulare Lösungen bis hin zu komplexen, vollautomatischen Anlagen, die genau auf die speziellen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten werden. Darüber hinaus bieten wir Installation, Schulungen, Wartung und Ferndiagnose - bei Bedarf auch 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
Seit dem 1. Januar 2007 gehört YXLON zur COMET Holding AG, einem führenden Anbieter für industrielle Röntgenkomponenten und -module.
Produkt- und Leistungsbeschreibung

Luft- und Raumfahrt
Röntgenbasierte Prüfung von Rohrschweißnähten
Rohrleitungen, Luftkanäle und Hydraulikleitungen sind in Flugzeugen höchsten mechanischen und thermischen Beanspruchungen ausgesetzt. Sie werden deshalb aus speziellen Metalllegierungen hergestellt. Außerdem sollen diese Elemente einen möglichst kompakten Aufbau aufweisen, der wiederum zu komplexen geometrischen Strukturen führt. Schweißnähte in Rohren sind bei diesem Aufbau unumgänglich. Die Röntgentechnologie bietet die Möglichkeit, diese sicher zu prüfen.
Normalerweise werden bei der Schweißnahtprüfung von Rohren Filme als bildgebendes Medium eingesetzt. Durch die Kombination von Röntgenprüfsystemen mit modernen digitalen Flachdetektoren ist es nun aber möglich, auch bei Doppelwanddurchstrahlung der Rohrschweißnähte die Prüfsicherheit bezüglich Fehlerfindung weiter zu erhöhen. Darüber hinaus führt dieses Verfahren der Röntgenprüfung von Schweißnähten zu einer wesentlichen Verminderung der Prüfzeit, und der bisher notwendige Einsatz von Chemikalien mit allen Folgekosten, wie Chemikalienbeseitigung, entfällt.
YXLON bietet für die Röntgenprüfung von Rohrschweißnähten speziell entwickelte Kabinen, die die notwendige Manipulation von Rohren mit komplexen Strukturen im Strahlengang ermöglichen.
Einsatzgebiete der Röntgentechnik bei der Prüfung von Turbinenschaufeln
Turbinenschaufelprüfung ist eine Applikation in der Röntgenprüfung, die in den letzten Jahren immer wichtiger geworden ist.
Turbinenschaufeln sind äußerst komplexe Werkstücke, an die die Anforderungen stetig wachsen. Ein höherer Wirkungsgrad bedeutet steigende Turbineneintrittstemperaturen, die wiederum die Ansprüche an die Kühlung anheben.
Durch Turbinenschaufelprüfung mit Röntgen lassen sich Poren in aufgeschweißtem Material, Fremdmaterial in den Kühlkanälen oder auch fehlerhaft durchgeführte Bohrungen (z.B. Anbohrung der Rückwand) sicher erkennen. Die bei der Röntgenprüfung von Turbinenschaufeln zum Einsatz kommenden digitalen Detektoren erlauben durch ihre große Graustufendynamik, dass z.B. Poren in aufgeschweißtem Material mit einer einzigen Aufnahme erkannt werden können.
Automotive
Einsatzgebiete der Röntgenprüfung in der Gussteilproduktion
Um weitere Gewichtsreduktionen zu erreichen, werden die Materialstärken von Gussteilen ständig verringert. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Qualität und die Produktionszeiten der Gussteile. Zerstörungsfreies Prüfen mittels Röntgen spielt deshalb seit Jahren eine wichtige Rolle im Automobilbereich. Die zu prüfenden Teile wie Motorblöcke, Zylinderköpfe, Lenkgehäuse oder Radträger werden mit Röntgen insbesondere auf Lunker, Porositäten und Bauteilabweichungen untersucht. YXLON bietet hierfür sowohl manuell zu bedienende Röntgenprüfsysteme für die visuelle Materialprüfung als auch vollautomatische, in den Produktionsprozess integrierbare Röntgenprüfsysteme. Dabei unterscheidet man zwischen roboter- und palettenbasierten Röntgenprüfsystemen.
Eine besondere Anwendung stellt die röntgenbasierte Prüfung von TDI-Kolben dar. Diese Kolben haben zur Wärmeabfuhr einen Kühlkanal im Kolbenboden, durch den Motoröl fließt. Der Kühlkanal wird durch Einlegen und späteres Herausspülen eines Salzkernrings in die Gießform des Kolbens erzeugt. Produktionsbedingt kann es zu Brüchen, Beschädigungen, Verschiebungen oder zu unvollständigem Entfernen des Salzkerns kommen. Beim späteren Einsatz des Kolbens im PKW führt dies zu unzureichendem Öldurchfluss und damit zur Überhitzung des Kolbenbodens und in der Folge zu Motorschäden. Durch vollautomatisches röntgenbasiertes Prüfen werden Rückstände im Kolben oder Salzkernbrüche bereits im Produktionsprozess sichtbar.
Einsatzgebiete der Röntgenprüfung in der Räderproduktion
Zur Gewichtsreduktion von Fahrzeugen, aber auch aus optischen Gründen, stellen Aluminiumräder mittlerweile die Mehrheit der produzierten Räder dar. Auch mit den modernsten Produktionsmethoden lassen sich aufgrund von Schwankungen im Gießprozess Materialfehler im Rad wie Lunker und Porositäten nicht völlig ausschließen. Die Belastbarkeit der Räder kann hierdurch eingeschränkt sein, wodurch ein Sicherheitsrisiko entstehen kann. Die Röntgenprüfung macht Materialfehler sichtbar. Radioskopieanlagen werden deshalb seit Jahrzehnten erfolgreich zur Stichproben- und insbesondere auch zur 100%-Prüfung in der Produktion von Rädern eingesetzt. YXLON bietet manuelle und vollautomatische Röntgenprüfsysteme für Räder für alle Durchsatzanforderungen sowie zur Röntgenprüfung der Räder vor oder nach der mechanischen Bearbeitung und Lackierung.
Einsatzgebiete der Röntgenprüfung in der Reifenproduktion
Durch den komplexen Aufbau eines Reifens können Schwankungen im Produktionsprozess die Qualität des fertigen Reifens dramatisch beeinflussen. Röntgenprüfanlagen werden deshalb seit Jahrzehnten erfolgreich zur Stichproben- und 100%- Röntgenprüfung in der Produktion von Reifen eingesetzt.
Typische Röntgenprüfaufgaben bei Reifen sind der Lagenversatz einzelner Gürtel, die Stahlkordlagen, die Kordabstände in der Karkasse, Luft- und Fremdeinschlüsse oder auch die Überprüfung der Symmetrie des Reifenaufbaus.
Die Anforderungen an die Bildgüte der röntgenbasierten Reifenprüfung sind hoch. Die Qualifikation von Röntgensystemen für die Reifenprüfung unterliegt deshalb normierten Test-Prozeduren wie z.B. dem ASTM F 1035. Röntgensysteme für die Reifenprüfung von YXLON erfüllen durchweg die gängigen Normen, egal ob PKW-, LKW- oder OTR-Reifen geprüft werden sollen.
Rohr- und Kesselbau
Röntgenbasierte Schweißnahtprüfung im Rohr- und Kesselbau
Für die Qualitätssicherung in der Produktion von Rohren und Kesseln ist die Schweißnahtprüfung, also das Erkennen von Unregelmäßigkeiten in Schweißnähten, ob in Stahl, Aluminium oder Sonderlegierungen, unabdingbar. Porenzellen, Bindefehler und ungenügende Durchschweißungen sind nur einige der in Schweißnähten zu erkennenden Fehler nach ISO 6520.
Im Einsatz befindliche geschweißte Verbindungen, insbesondere die der petro-chemischen Industrie, müssen einer Schweißnahtprüfung regelmäßig unterzogen werden. Die Röntgentechnik spielt seit langem im Bereich der Schweißnahtprüfung eine bedeutende Rolle, wobei die Anforderungen an die Röntgensystemen zur Prüfung von Schweißnähten für die Produktion von Rohren oder für den Einsatz vor Ort unterschiedlich sind.
Röntgenbasierte Schweißnahtprüfung in der Rohrproduktion
Im Allgemeinen wird zwischen dem Hersteller von Rohren und seinen Kunden vereinbart, wo und wie die Schweißnähte zu prüfen sind. Die Röntgentechnik erlaubt im Gegensatz zu anderen Technologien die prozesssichere Schweißnahtprüfung selbst schwieriger Bereiche der Rohre wie z. B. die Enden der Pipelinesegmente. Darüber hinaus schreiben Normen oder Verträge bei bestimmten Bereichen der Schweißnaht, z.B. bei der Verbindungen von Spiralschweißabschnitten, häufig aus Sicherheitsgründen eine Prüfung mit verschiedenen Technologien vor. Die konventionelle filmbasierte Röntgentechnik oder auch neue digitale Alternativen zum Film kommen in solchen Fällen zum Einsatz bei der Schweißnahtprüfung von Rohren.
Auch die 100%-Röntgenprüfung einer Schweißnaht kann zwischen Hersteller und Kunde vereinbart werden. Dabei hat der Durchsatz, d.h. geprüfte Meter Schweißnaht pro Minute, eine hohe Bedeutung. Entsprechende Kontrastauflösung des Röntgenbildes nach API5L ist eine Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Einsatz der so genannten Echtzeit-Röntgenprüfsysteme.
Durch das Drehen von kleineren Rohren sowie Armaturen im Röntgenstrahl können auch Risse und andere Schweißnahtfehler sicher erkannt werden. Für diese Anwendung bietet YXLON eine große Vielfalt von Röntgenkabinen mit unterschiedlichen Manipulationskonzepten und Bildaufnahmegeräten an.
Röntgenbasierte Prüfung von Rohrschweißnähten im Feld
Bedingt durch die Größe der Prüfteile bzw. deren feste Integration vor Ort wird im Rohr- und Kesselbau die Röntgentechnologie auch im Feld zur Prüfung von Schweißnähten nach der Montage und zur zerstörungsfreien Materialprüfung bei Service- und Wartungsarbeiten eingesetzt.
Normen oder auch vertragliche Regelungen fordern die Überprüfung von Schweißnähten auf Unregelmäßigkeiten in sicherheitsrelevanten Bereichen nach der Montage vor Ort. Deshalb spielt bei Anlagen, die Gefahrstoffe führen oder besonderen Belastungen ausgesetzt sind, die Qualitätssicherung mit Röntgentechnik eine bedeutende Rolle.
Bei Service- und Wartungsarbeiten wird die Röntgentechnik ebenfalls in vielen Bereichen der Schweißnahtprüfung im Rohr- und Kesselbaus eingesetzt. In einigen Bereichen, wie zum Beispiel in Kernkraftwerken oder in der Chemischen Industrie, ist eine regelmäßige Überprüfung von Schweißnähten gesetzlich vorgeschrieben. Insbesondere bei Anlagen, die Gefahrstoffe führen, müssen die Schweißnähte der Rohre auf Schwachstellen untersucht werden, die durch hohe mechanische Beanspruchung oder aggressive Stoffe verursacht werden können. Dabei kann mit Röntgentechnik der Wartungsbedarf an Stellen ermittelt werden, die nicht von außen zugänglich sind, wie zum Beispiel bei isolierten Rohren oder Rohrinnenwänden.
YXLON bietet für diese Aufgaben eine vollständige Produktreihe an tragbaren Röntgenprüfgeräten an. Diese tragbaren Röntgensysteme bieten ein Höchstmaß an Flexibilität und Bildqualität, wie es für die Röntgenprüfung von Schweißnähten in Pipelinerohren und Produktionsanlagen nötig ist. YXLON mobile Röntgenprüfsysteme kommen immer dort zum Einsatz bei der Schweißnahtprüfung von Rohren, wo neben der Flexibilität und Mobilität eine hohe Dosisleistung benötigt wird.
Andere
Einsatzgebiete von industriellen Röntgen- und CT-Systemen in anderen Branchen
Industrielle Röntgen- und CT Systeme von YXLON werden auch in vielen anderen Branchen, wie z.B. in Museen oder Forschungseinrichtungen erfolgreich zur zerstörungsfreien Materialprüfung eingesetzt. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich für die Einsatzmöglichkeiten von Röntgen und Computertomographie in Ihrem Aufgabengebiet interessieren.
YXLON International GmbH ♦ Essener Bogen 15 ♦ D-22419 Hamburg ♦ www.yxlon.com
Suchbegriffe
Zerstörungsfreie Materialprüfung, Industrielle Computertomographiesysteme, Industrieröntgen, Industrielle Röntgensysteme, Röntgensysteme von YXLON, Zerstörungsfreie Prüfsysteme, Röntgenbasierten Prüfsysteme, Bildverarbeitung, Röntgenprüfsysteme für Räder, Tragbare Röntgenprüfsysteme, Röntgenprüfung von Rohrschweißnähten, Mikrofokussysteme, Mikro-CT, Reifenprüfsysteme, Räderprüfsysteme, Rohrprüfsysteme, non-destructive-testing, X-Ray, Rohrprüfung, Schweissnahtprüfung von Rohren, Gussteilprüfung, Firma für Turbinenschaufelprüfungen, Baugruppenprüfung, Elektronikbauteilprüfung, YXLON International X-Ray GmbH, Philips Industrieröntgen, Hapeg GmbH, Andrex LumenX, Philips Industrial X-Ray, Spezialist für Röntgentechnologien, Röntgenprüfsysteme manuell, Röntgenprüfsysteme vollautomatisch, Spezialist für roboterbasierte Röntgenprüfsysteme, Prüfung von TDI-Kolben, Röntgenbasierte Schweißnahtprüfung im Rohrbau, Röntgenbasierte Schweißnahtprüfung im Kesselbau, Anbieter von Röntgenkabinen, Röntgenkabinen mit Bildaufnahmegeräten, Qualitätssicherung mit Röntgentechnik, Anbieter von tragbaren Röntgenprüfgeräten, Erkennen von Gussfehlern, Gießverfahren von Motorblöcken, Gießverfahren von Zylinderköpfen, Schlüsselfertige Röntgensysteme, Röntgenprüfung von Flugzeugteilen, Röntgensysteme für die 2D-Röntgen, Räderprüfsysteme für Serienproduktionen, Röntgensysteme zur Prüfung von Leichtmetallrädern, Serienprüfung von Leichtmetallrädern , vollautomatische Röntgensysteme für Leichtmetallräder, Räderprüfsystem Y.MU2000-D für Stichprobenprüfungen, Automatische Räderprüfung, Röntgensysteme zur Reifenprüfung, Röntgenprüfung von LKW-Reifen, Röntgenprüfung von PKW-Reifen Produktion, Röntgenprüfung für Busreifen, Röntgensysteme für die Rohrprüfung, YXLON Robotersysteme zur vollautomatischen Röntgenprüfung, Robotersystem zur vollautomatischen Prüfung von Turbinenschaufeln, Robotersystem zur vollautomatischen Prüfung von Kolben, Röntgensysteme für Gießereien, Röntgendetektoren für die Industrie , industrielle Röntgendetektoren, Röntgendetektoren Y.LDA , Y.Panel digitale Flachdetektoren, Y.LDA-Zeilendetektoren, Bedarfsgerechte Röntgenröhren, Metall-Keramik-Röntgenröhren, Stationäre Röntgengeneratoren, Computertomografie von Elektronikapplikationen, YXLON International GmbH, Hamburg, D-Hamburg, Deutschland
Firmenempfehlungen
Hersteller und Anbieter von Reedschaltern, elektr. Lastrelais, Magneten
Weit über hundert Produkte wurden bislang durch BACHEM von Grund auf entwickelt und in Zusammenarbeit mit Kunden zu Speziallösungen im Bereich der Reedtechnik konzipiert. Anwendungsbereiche finden sich insbesondere im Anlagen-, Maschinen- und Fahrzeugbau.
90411 Nürnberg
Verpackungslösungen für den Agrarbereich
Verpackungslösungen für Kunden im Agrarbereich. Wir bieten Verpackungen für Obst und Gemüse , so zum Beispiel Netzverpackungen für Zwiebeln, Papierverpackungen für Kartoffeln, Folienverpackungen für Salat aber auch Big Bags für den Transport von Arargütern oder Jutesäcke für Samen oder Nüsse uvm.
21337 Lüneburg
Herstellern von präzisen, elektronischen Messsystemen
Peekel Instruments hat sich weltweit etabliert im Bereich von "Elektrisches Messen mechanischer Größen". Vom Messverstärker über Messdatenerfassungssysteme bis hin zur Software und den Treibern für Peekel-Messtechnik finden Sie hier alles für Forschung und Materialprüfung.
44809 Bochum
Fachanbieter für Elastomere wie Gummiringe und Gummischläuche
Wir sind im Elastomerbereich tätig. Wir bedienen all jene, die Produkte aus dem Elastomerbereich benötigen wie zB. Gummiringe, Gummibänder, Gummischläuche, Schlauchringe, Stanzteile, O-Ringe, Formteile, Palettenbänder, Rundgummikordel, Mostkappen, Einkochringe, Handschuhe
56567 Neuwied
Kindergarten-, Therapiebedarf & Befestigungslösungen
HAIDIG OHG, Kindergarten-, Therapiebedarf & Befestigungslösungen. Mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Kindern sowie im Kindergarten- und Therapiebereich bilden die Basis für unser stetig wachsendes Produktsortiment.
44139 Dortmund
Werbeagentur
Von der Idee bis zur Realisation werden erfolgreich Visionen der Kunden umgesetzt. Logoentwicklung, Corporate Design, Messepräsentation oder Internetauftritt, wir realisieren Ihre Werbewünsche.
45136 Essen
Großhandel für Elektro und Leuchten
Bei uns finden Sie von Designleuchten über Leuchtmittel und Weihnachtsbeleuchtung über Gastronomiegeräte wie Elektro Heiß- und Kaltgeräte bis hin zu Sicherheitsprodukten wie Video und Alarm bis Kabelführungen, Musikerausstattungen und Hallenbeleuchtungen
41363 Jüchen-Stessen